Termine im Stadtmuseum 2022
Der vorläufige Terminplan steht hier als PDF-Dokument zur Verfügung:
WeiterlesenDer vorläufige Terminplan steht hier als PDF-Dokument zur Verfügung:
WeiterlesenDie Stadt Leun feiert in diesem Jahr 2022 den freiwilligen Zusammenschluss der Stadt Leun und Ortsteile Biskirchen, Stockhausen , Bissenberg zur neuen Stadt. Eröffnet wurden die Festlichkeiten zum 50. Geburtstag im ev. Gemeindehaus am 8.05.2022 mit der Veranstaltung „50 Jahre Leun- Wie alles anfing“. Karl Günter Süß begrüßte als Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte zahlreiche…
WeiterlesenLiebe Mitglieder, Freunde, Förderer und Fans des Stadtmuseums Leun Corona nimmt kein Ende Auch am Ende dieses Jahres bestimmt die Pandemie das Tagesgeschehen und lässt bis auf weiteres keine Öffnung unseres Museums zu. Für Sie gilt: Nutzen Sie unser Online-Angebot im Internet und besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.stadtmuseum-leun.de Dort können Sie unsere Museumsschätze…
WeiterlesenLiebe Mitglieder, Freunde und Fans des Stadtmuseums Leun Über ein ganzes Jahr konnten Sie unsere Museumsschätze nur „virtuell“ besichtigen Auf unserer Homepage www.stadtmuseum-leun.de ist ein digitaler Museumsbesuch zwar immer noch möglich. Aber am Sonntag, dem 3. Oktober 2021, gibt es erstmalig wieder „Offenes Museum zum Anfassen“, zum Besichtigen und Staunen: „Museum wej freujer!“ Wir bieten…
Weiterlesen… so lautete der Titel einer Ausstellung in unserem Leuner Stadtmuseum am 2. April 2017. Etwas wehmütig blicken wir heute zurück auf diese unbeschwerte Zeit mit ungetrübten Osterfreuden. Vielfältiger Osterschmuck, kunsthandwerkliche Deko-Artikel und jede Menge bunte Ostereier gab es zu besichtigen und teilweise auch zu kaufen. Zahlreiche Besucher kamen und bestaunten die kleinen Kunstwerke mit…
Weiterlesen420 Ton-Wasserkrüge des 18. und 19. Jahrhunderts hatte Reinhard Ewert aus Grünberg in den letzten vierzig Jahren gesammelt. Nun konnte das Stadtmuseum Leun diese erwerben und stellt sie an dieser Stelle vor. Die Krüge stammen von Brunnenbetrieben zwischen Bad Ahrweiler am Rhein und Bad Wildungen in Nordhessen. Neben den überregional bekannten Orten wie Selters und…
WeiterlesenAm Sonntag, den 2. Februar öffnet das Leuner Stadtmuseum im Haus der Begegnung in der Limburger Straße seine Türen. Zwischen 14 und 17 Uhr sind die Sammlungen zur Orts- und Regionalgeschichte zu besichtigen. In der Spinnstube gibt es wie immer Kaffee und Kuchen.Für kleine Gruppen sind am Öffnungstag auch ohne Voranmeldung Führungen durch die Ausstellung…
WeiterlesenDer Verein für Heimatgeschichte Leun e.V. lädt zum Gästeabend in die Spinnstube des Stadtmuseum. Am Dienstag, dem 21. Januar präsentieren wir erstmalig und exklusiv „AALE UN NAUE BILDER VO LEUN“ aus dem Archiv des Stadtmuseums und aus der Facebook-Gruppe Leun. Beginn ist um 18:30 Uhr.
WeiterlesenIn der Spinnstube ist ab sofort und druckfrisch das Heft Nr. 6 „Leuner Läden“ verfügbar. Nach dem großen Erfolg unserer gleichnamigen Ausstellung ist daraus eine attraktive Broschüremit 50 Seiten und zahlreichen interessanten Fotos geworden, die zum Preis von 7,- EUR erhältlich ist, sowie telefonisch zu bestellen bei: Brigitte Marx, Tel 06473-3565 ober Doris Jindra-Süß, Tel.…
WeiterlesenZum letzten Mal in diesem Jahr ist offener Sonntag im Stadtmuseum Leun, und zwar am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, wie üblich von 14:00 bis 17:00 Uhr. Ein besonderes Highlight bieten wir bereits um 14:00 Uhr im Vereinsraum neben der Spinnstube: Bruno Christe – ein ehemaliger Leuner und meisterhafter Erzähler – berichtet über „Bewegende Vogel-Schicksale“,…
Weiterlesen