Bäckerei

Von der Bäckerei Müller, Leun, am Kreuz stammt die Vorderfront des Backofens sowie die Verkaufstheke mit Kaufmannswaage und Registrierkasse. Außerdem die Brötchenpressen und die Brötchenformen.

Der fahrbare Sauerteigtrog wurde von der Bäckerei Brückel, Leun, Wetzlarer Straße gestiftet.

Die Bäckerei Irrgang, Leun, Wetzlarer Straße stellte den weißen Brötchenformer der Fa. Eberhardt zur Verfügung.

Verschiedene Teigschüsseln, Brotteigformen, Kuchenformen und –bleche, Mehlsiebe, Backkörbe sowie je 1 Satz gußeiserne Kuchenformen und kleine Formen sind zu sehen; nicht zu vergessen, der Backschieber.

Ebenso kann eine alte Weckmehl-Mühle, in der die alten, trockenen Brötchen gemahlen wurden, besichtigt werden.

Ein nicht alltägliches Exponat stellt die Eistruhe – ca. 1880 – dar. Sie wurde mit Stangeneis und klein gehackten Eisstücken betrieben.

Die Schrotmühle der Firma Tröster, Butzbach wurde zum Mahlen aller Getreidearten eingesetzt. Die anfallende Kleie diente der Viehfütterung.

Die Handstiftendreschmaschine der Fa. Lanz diente zum Dreschen der Getreide. Die mit Stiften besetzte Dreschtrommel wurde zuerst mit den Händen, später mit einem Göpelwerk und dann mit Motorkraft angetrieben.

Die Kornfege verwendete man zum Reinigen des Korns. (Hier wurde die Spreu vom Weizen getrennt.)

Alle drei Maschinen werden über eine Transmission angetrieben.

Metzgerei

Die hier gezeigten Utensilien stammen meist aus der Zeit der Hausschlachtungen, fast jede Familie betrieb Landwirtschaft und Tierhaltung.

Gezeigt werden verschiedene Werkzeuge, wie Knochensägen, Spaltbeil, Hackmesser, Schrabbhorn mit Klauenzieher sowie ein Köcher für die Schlachtwerkzeuge.

Eine Fleischwiege zum Zerkleinern des Fleisches von 1860 stammt aus der Metzgerei Staaden, Leun, am Kreuz..

Der Fleischwolf war im Besitz eines Biskirchener Judenmetzgers.

Ferner findet man eine Fleischmulde – genannt Boll – zum Bearbeiten der Wurst, eine Pfeffermühle, eine Wurstfüllmaschine, eine Wurstspritze, ein Hackbrett sowie Schaumlöffel und Kettenwaage.

Ein Krummstock (Heesholz) zum Aufhängen der Schweine und Wendeketten, die beim Brühen benötigt wurden, gehören ebenfalls zu den Ausstellungsstücken.

Nicht zu vergessen die Scheuklappen für Rinder.